Neuer Ausbildungszyklus

 

NÄCHSTE  Kennenlern- und Entscheidungstage 21.+22. Oktober ’23 in Essen

Die Termine – laufender Zyklus I

(Alle Angaben ohne Gewähr – Änderungen vorbehalten)

24.02. – 26.02.2023

Hannover

17.03. – 19.03.2023

Hannover

26.05. – 29.05.2023

Intensiv -Tage

Essen

04.08. – 06.08.2023

Essen

12.09. – 17.09.2023

Vertiefungstage – Berührungsqualität
bei Begründerin Johanna Wimmer

Aktuelle Informationen

Seminarhaus in Kißlegg Süddeutschland

06.10. – 08.10.2023

Essen

17.11. – 19.11.2023

Essen

2024

12.01. – 14.01.2024

Hannover

12.02. – 19.02.2024

 1 Woche Selbstentwicklung
bei Begründerin Johanna Wimmer

Aktuelle Informationen

Seminarhaus in Kißlegg Süddeutschland

01.03. – 03.03.2024

Hannover

19.04. – 21.04.2024

Essen

17.05. – 20.05.2024

Intensiv -Tage

Essen

September/Oktober 2024

Individuelle Abschlusstermine

Zeiten und Kosten:

Der Unterricht wird immer in Präsents und in aller Regel von zwei Lehrerinnen abgehalten.

Zeiten am Wochenende:
Freitag  15:00 -20:30 Uhr
Samstag 9:30 – 19:00 Uhr
Sonntag  9:30 – 16:00 Uhr

Preis für ein Wochenende:
€ 320,- (ohne USt.)

Zeiten der Intensiv-Tage
Freitag  15:00 – 20:30 Uhr
Samstag 9:30 – 19:00 Uhr
Sonntag 9.30 – 19:00 Uhr
Montag   9:30 – 17:00 Uhr

Preis für die Intensiv-Tage:
€ 450,- (ohne Ust.)

Die Kosten fallen jeweils zu den Unterrichtseinheiten an oder können auch in gleichmässigen monatlichen Raten bezahlt werden.

Gesondert und direkt mit Johanna Wimmer (Begründerin des Alcelsa) verrechnet werden die Vertiefungstage
Preis: € 817,-  (zzgl. 19% USt) insgesamt € 972,23

sowie eine Woche Selbstentwicklung bei Johanna Wimmer
Preis: € 1169,- (zzgl. 19% USt) insgesamt € 1391,11

Bitte beachten Sie die zusätzlichen, dann geltenden Seminarhauskosten für die Vertiefungs- und Selbstentwicklungszeiten mit Johanna Wimmer.

Zu jedem Ausbildungszyklus gehören zwei Tutorien zur Verbesserung und Vertiefung der Lehrinhalte. An diesen Terminen werden die Schüler*innen ganz individuell gefördert. Kosten betragen € 85,-/h; Dauer ca. 2 Stunden.

In jedem Ausbildungszyklus finden eine theoretische und eine praktische Prüfung statt. Die theoretische Prüfung ist in den Unterricht integriert, die praktische Prüfung findet mit zwei externen Lehrer*innen aus anderen Schulen statt. Die Prüfungsgebühr (€240,-) wird gesondert abgerechnet.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Für Ihren weiteren Besuch der Webseite stimmen Sie dem bitte zu. Vielen Dank!